Datenschutzrichtlinie
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern.
1. Einleitung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von großer Bedeutung. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1.1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Beraterauswahl GmbH
Beratungsstraße 42
10115 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 30 1234567
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles"). Diese umfassen:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
2.2 Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
2.3 Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Sie können den Empfang jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter nutzen oder uns eine entsprechende Mitteilung zukommen lassen.
3. Cookies und Analyse-Tools
3.1 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies helfen uns, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Speicherdauer abläuft.
3.2 Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
4. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
5. Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Die Datenübertragung im Internet kann jedoch Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:
- Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Im Falle gesetzlicher Verpflichtungen zur Weitergabe
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].
Letzte Aktualisierung: 15. November 2025